Hausdetails
Bauhaus-Stil mit Satteldach
Dem Minimalismus des Bauhaus´ folgend, punktet die Stadtvilla Patria (183 Quadratmeter) mit ihrer klaren Linienführung. Dennoch wird hier, anders als bei den beiden eingeschossigen Anbauten, auf ein Flachdach verzichtet. Stattdessen kommt ein Satteldach (28° Neigung) zum Einsatz. Die Besonderheit hierbei: Auf Dachüberstände wird verzichtet.
Diese ungewöhnliche Kombination macht den Entwurf spannend, ebenso wie die Wahl der holzfarbenen Tür. Diese signalisiert schon draußen den Besuchern: Wir legen hier Wert auf Gemütlichkeit!
Interessante Grundrisslösungen
Wohnen – Essen – Kochen unterliegt einer ungewöhnlichen Gliederung, denn alle drei Bereiche zeigen sich als einzelne Räume. So sind die Küche und das Wohnzimmer jeweils über die Diele erreichbar. Der Essplatz – in einem der Anbauten platziert – fungiert als Bindeglied und ist daher sowohl von der Küche aus als auch vom Wohnbereich zugänglich. Die Durchgänge lassen sich durch Schiebetüren verschließen. Im Essbereich genießt man besonders viel Tageslicht durch insgesamt vier bodentiefe Glaselemente und die Terrassentür.
Im Obergeschoss sind alles Räume klassisch angeordnet: das Elternschlafzimmer, Familienbad, sowie zwei Zimmer, die sich, je nach der Anzahl der Bewohner, ideal für Kinder eignen.
Geschickt angebaut
Jeder der Zuhause arbeitet weiß, das A und O für Produktivität im Homeoffice sind Ruhe, und eine helle, freundliche Atmosphäre. Beides ist hier garantiert, denn das Büro befindet sich im zweiten Flachdachanbau, ebenso wie der Haustechnikraum.
Strom selber produzieren
Das Musterhaus erreicht den Energieeffizienz-Standard KfW-Effizienzhaus 40. Dazu verfügt es über eine PV-Anlage sowie eine Batterie zur Speicherung nicht genutzter Energie. Auch die Wärmepumpe kann bei Bedarf aus dem eigenen Batteriespeicher versorgt werden. Die Energiemanagementzentrale des Hauses koordiniert die Energieflüsse automatisch.
Das Haus Patria verbraucht, bewohnt von einer 4-köpfigen Familie, fürs Heizen, Lüften, die Beleuchtung, Warmwasserbereitung etc. insgesamt rund 8.300 kWh pro Jahr, berechnet nach der derzeit gültigen EnEV.
Grundrisse
Hausdaten
Musterhaus Bad Vilbel
Ihre Fachberater


Besuchen Sie unser Musterhaus in Bad Vilbel
Adresse
Musterhaus Bad VilbelLudwig-Erhard-Straße 60
61118 Bad Vilbel
Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Terminvereinbarung unter: +49 6101 307129